Press enter to begin your search

ORF und Metafilm zeigen “Konklave”

Die Papstwahl – hinter verschlossenen Türen und geheimnisumwittert sorgt sie wie keine andere Postenbesetzung weltweit für Aufsehen und Anteilnahme. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Kardinäle ins Konklave einziehen, bleibt die Öffentlichkeit jedoch ausgesperrt und muss sich mit Rauchzeichen aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle begnügen. Erst wenn weißer statt schwarzer Rauch aufsteigt, ist ein neuer Papst gewählt. 

Seit Gregor, dem Zehnten, der 1271 nach einer Papstwahl, die sich über drei Jahre hingezogen hatte, zum Oberhaupt der römischen Kirche gewählt wurde, ist das Konklave als letztgültige Form der Papstwahl festgeschrieben. In dieser Doku wird in einem dramaturgischen Kunstgriff dieser Papst zum Zeitreisenden in Sachen Konklave erklärt bzw. zum Zeitzeugen über die Jahrhunderte hinweg bis in unsere Zeit. Gregor, den Zehnten – und zugleich den Moderator unserer Sendung – gibt der Josefstadt-Schauspieler Paul Matic. 

Der Film zeigt, was hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle passiert: wie die Wahl im Detail abläuft und von welchem Moment an der Gewählte Papst ist; warum das Konklave erfunden wurde, wie die Regeln und Rituale entstanden sind und wie die Kardinäle zu den einzigen Wählern wurden.

Zu sehen am Dienstag, 19. November um 22:45 Uhr in kreuz und quer, ORF 2.